Was zeichnet Systemische Therapie aus?

Systemische Therapie zählt neben Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch-fundierter Therapie und Psychoanalyse zu den vier, in Deutschland wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren.

Ganzheitlicher Blick auf den Menschen und sein System

Die Systemische Therapie ist eine Therapieform, die sich durch ihre ganzheitliche Betrachtungsweise auszeichnet. Sie geht davon aus, dass Probleme und Herausforderungen nicht isoliert als „individuelles Problem“ eines einzelnen Menschen betrachtet werden können, sondern eng mit unserem sozialen Umfeld und den Beziehungen, in denen wir leben, verbunden sind. Deshalb richtet die Systemische Therapie ihr Augenmerk nicht nur auf den einzelnen Menschen, sondern auch auf seine Lebensumstände, Herkunft, und sozialen Beziehungen.

Offen und integrativ

Ein großer Vorteil der Systemischen Therapie liegt in ihrem offenen und integrativem Charakter und der daraus resultierenden Flexibilität. Sie ist für Menschen jeden Geschlechts, Alters und Hintergrunds geeignet und kann bei einer Vielzahl von psychischen, emotionalen und zwischenmenschlichen Problemen unterstützen. Ob es um Beziehungsprobleme, Kommunikationsstörungen, Ängste, Depressionen oder andere Herausforderungen geht – der systemische Ansatz hat sich als nachweislich wirkungsvoll erwiesen.

Wertschätzung der Ressourcen statt Fehlersuche

Ein Fokus der Systemischen Therapie liegt auf einer ressourcenorientierte Herangehensweise. Statt sich primär auf individuelle Defizite und Schwierigkeiten zu konzentrieren, werden die vorhandenen Lösungsansätze, Stärken und Ressourcen der Klient:innen und ihres sozialen Umfelds aktiv einbezogen.

Partnerschaftliche Kooperation in der therapeutischen Arbeit

Beratende und Therapeut:innen treten nicht als allwissende Expert:in auf, sondern als Partner:in ihrer Klienten. Die Zusammenarbeit zwischen Klient:innen und Therapeut:innen ist interaktiv und kooperativ. Gemeinsam mit den Klient:innen und gegebenenfalls beteiligten Personen im sozialen Umfeld werden Lösungen erarbeitet. Dabei wird Wert auf eine wertschätzende und nicht-wertende Haltung gelegt, die es ermöglicht, verschiedene Perspektiven einzunehmen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Klarheit und Lösungsorientierung

Die Systemische Therapie zeichnet durch die Integration von Anteilen aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie und ihre deshalb zeitlich begrenzte und zielgerichtete Ausrichtung aus. Sie konzentriert sich darauf, konkrete Veränderungen herbeizuführen und Lösungen zu finden, die im Alltag umsetzbar sind.

Fazit:

Systemische Therapie bietet eine einzigartige Perspektive, indem sie den Menschen als Teil eines sozialen Systems betrachtet und seine Ressourcen aktiv einbezieht. Wenn Sie auf der Suche nach einer ganzheitlichen Therapie sind, die auf Zusammenarbeit und Veränderung fokussiert ist, könnte die Systemische Therapie genau das Richtige für Sie sein.

Anfragen und Termine.

Anschrift & Terminanfrage

Kommunikationslabor | Privatpraxis für Systemische Beratung, Paar- und Einzeltherapie

Müllerstr. 131 A
13349 Berlin Wedding

Tel.: 0160 30 61 066

Bitte senden Sie mir alle relevanten Informationen in dem nachfolgenden Formular und ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Vielen Dank!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name