Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist ein sinnvoller Ansatz, weil es darauf abzielt, nicht nur das individuelle Verhalten und die Perspektiven einer Person zu betrachten, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen den Menschen und ihrem sozialen Umfeld, ihrer Organisation oder anderen Systemen, in denen sie sich befinden.

Ganzheitlichkeit:

Systemisches Coaching betrachtet Probleme oder Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Es berücksichtigt nicht nur die individuellen Eigenschaften und Ziele eines Menschen, sondern auch die Interaktionen und Dynamiken innerhalb des Systems, in dem er agiert. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Situation und bietet Ansätze, um sie zu entwickeln und verändern.

Beziehungsorientierung:

Systemisches Coaching legt großen Wert auf die Qualität der Beziehungen innerhalb des Systems. Es betrachtet nicht nur die Beziehung zwischen Coach und Klient:in, sondern auch die Beziehungen der Klienten zu anderen Mitgliedern des sozialen Systems, wie Familie, Kollegen oder Mitarbeitern. Durch die Verbesserung dieser Beziehungen können positive Veränderungen auf individueller und systemischer Ebene gefördert werden.

Systemische Methodik:

Eine zentrale Methode im systemischen Coaching sind systemische Fragen und Interventionen. Diese zielen darauf ab, die Perspektiven zu erweitern, neue Einsichten zu gewinnen und das System in Bewegung zu setzen. Durch gezielte Fragen werden verborgene Dynamiken und Muster innerhalb des Systems sichtbar gemacht und Möglichkeiten für Veränderungen aufgezeigt.

Ressourcenorientierung:

Systemisches Coaching ist stark ressourcenorientiert. Anstatt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, werden auch die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen der Klient:innen und seines Systems identifiziert und genutzt, um Lösungen zu entwickeln. Dies trägt dazu bei, positive Veränderungen zu fördern und die Selbstwirksamkeit zu stärken.

Nachhaltigkeit:

Systemisches Coaching strebt nachhaltige Veränderungen an, die über die Dauer des Coachings hinausgehen. Indem sowohl das individuelle Verhalten als auch die Dynamiken innerhalb des Systems berücksichtigt werden, können die Lösungen durch die Klient:innen selbst entwickelt werden, die langfristig wirksam sind.

Anwendbarkeit in verschiedenen Kontexten:

Systemisches Coaching kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, einschließlich persönlicher, beruflicher und organisatorischer Settings. Es ist flexibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des jeweiligen Systems angepasst werden.

Fazit:

Insgesamt zeichnet sich systemisches Coaching durch seinen ganzheitlichen Ansatz, seine Beziehungsorientierung, seine ressourcenorientierte Herangehensweise und seine Nachhaltigkeit aus. Es bietet eine effektive Methode, um komplexe Probleme anzugehen, positive Veränderungen zu fördern und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu verbessern.

Anfragen und Termine.

Anschrift & Terminanfrage

Kommunikationslabor | Privatpraxis für Systemische Beratung, Paar- und Einzeltherapie

Müllerstr. 131 A
13349 Berlin Wedding

Tel.: 0160 30 61 066

Bitte senden Sie mir alle relevanten Informationen in dem nachfolgenden Formular und ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Vielen Dank!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name