Abenteuer Patchworkfamilien

Wenn eine oder sogar beide Partner:innen kleine Kinder in die Beziehung einbringen, stehen wir vor einigen wirklich großen Herausforderungen. Es ist nicht immer einfach, das Zusammenleben mit unterschiedlichen Erwartungen, Hürden und Erziehungsstile zu vereinbaren. Partner:innen müssen offen miteinander kommunizieren, Kompromisse finden und sich immer wieder auf Neue einigen können. Nachfolgend habe ich die – aus meiner Praxis größten – Themen der Patchworkfamilie aufgeführt.

Das Zeitmanagement

Das gemeinsame Zeitmanagement kann wirklich fordernd werden. Die Kinder brauchen so viel Aufmerksamkeit und Energie, dass es manchmal schwierig ist, genug Zeit als Paar zu finden. Ihr solltet versuchen, bewusst Zeit füreinander zu schaffen, sei es für gemeinsame Aktivitäten oder einfach nur, um sich hinzusetzen und zu reden.

Aktive Integration aller Menschen

Die Integration zweier Familien ist eine echte Herausforderung. Die Kinder müssen sich an die neue Situation anpassen und manchmal ist das ein langsamer Prozess. Das Verhältnis zu den jeweiligen getrennten leiblichen Elternteilen beinhaltet gleichfalls Konfliktpotential. Es erfordert Geduld, Verständnis und viel Liebe, um eine Bindung zwischen allen aufzubauen. Versucht, offen miteinander zu sprechen, euch gegenseitig zu respektieren und zu unterstützen, damit jeder sich geliebt und akzeptiert fühlt.

Emotionale Herausforderung

Die Kinder haben ihre eigene Geschichte und manchmal kämpfen sie mit den Veränderungen in ihrem Leben. Als Partner:innen müsst ihr geduldig sein, sie unterstützen und ihnen Zeit geben, um sich an die neue Situation anzupassen. Und für denjenigen, der die Kinder mitbringt, gibt es zusätzlichen emotionalen Stress, der auf der Beziehung lasten kann. Versucht, euch gegenseitig zu unterstützen und zu verstehen, dass alle Beteiligten in diesem Prozess sind.

Gemeinsame Verantwortung

Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten ist manchmal eine echte Herausforderung. Es ist nicht immer einfach, die Hausarbeit und die Kinderbetreuung fair zu verteilen. Sprecht offen darüber, was jeder von euch braucht und versucht, Lösungen zu finden, mit denen sich alle wohl fühlen. Es erfordert Flexibilität und Kompromissbereitschaft, um einen Weg zu finden, der für alle funktioniert.

Das Fazit:

Diese Herausforderungen können manchmal überwältigend sein. Aber wenn ihr fest entschlossen seid, eine liebevolle Beziehung aufzubauen, in der eure Kinder aus früheren Beziehungen einen festen Platz haben, lassen sie sich überwinden. Gerne bin ich für Euch da, um gemeinsam die großen und kleinen Hürden des Familienlebens und Zusammenwachsen zu bewältigen.

Anfragen und Termine.

Anschrift & Terminanfrage

Kommunikationslabor | Privatpraxis für Systemische Beratung, Paar- und Einzeltherapie

Müllerstr. 131 A
13349 Berlin Wedding

Tel.: 0160 30 61 066

Bitte senden Sie mir alle relevanten Informationen in dem nachfolgenden Formular und ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Vielen Dank!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name